Lemken Rubin 10
Fortsetzung gelungen
Mit dem Rubin 10 stellt Lemken den Nachfolger des Erfolgsmodells Rubin 9 vor. Am auffälligsten ist die neue Anordnung der Scheiben auf beiden Seiten des Gerätes. Sie bewirkt, dass die Kurzscheibenegge ohne Gegensteuern geradeaus läuft und den Kraftstoffverbrauch verringert. Dadurch ist ein exaktes Anschlussfahren auch mit GPS möglich, ohne eine große Überlappung einstellen zu müssen. Als Voraussetzung für ein Arbeiten ohne Seitenzug ordnete Lemken die Scheiben so an, dass die Kräfte auf beiden Seiten des Gerätes symmetrisch wirken. Damit sie bei einem Strichabstand von 12,5 Zentimeter auch in der Gerätemitte kollisionsfrei und ganzflächig arbeiten können, wurden die drei mittleren Scheiben des Rubin 10 in der Längsachse versetzt.